Die Ausstellung „Mies im Westen“ würdigt erstmals aus einer regionalen Perspektive das Wirken des Architekten Ludwig Mies van der Rohe in seiner Heimat, dem Rheinland. Vom 11. Oktober bis zum 14. November sind im LVR-Landeshaus in Köln nordrhein-westfälische Projekte und Bauten von Mies zu sehen.
> mehr›Das Begleitprogramm zur Ausstellung »Mies im Westen« findet im Rahmen der Vortragsreihe »architectural tuesday« der TH Köln statt. Ab Oktober sprechen namhafte Architekturtheoretiker, Wissenschaftler und Architekten zu Mies van der Rohe.
> mehr›Das Projekt „Heimatwerker Nieheim“, das die Integration und Qualifizierung von Geflüchteten im Bauprozess zur Aufgabe hat, feiert am 16. Oktober 2019 seinen Abschluss.
> mehr›Eindrücke von der Ausstellungseröffnung “Fluch und Segen. Kirchen der Moderne” des M:AI NRW in St. Gertrud in Köln – festgehalten vom Fotografen Sebastian Becker.
> mehr›Das Projekt „Zukunft – Kirchen – Räume“ von StadtBauKultur NRW setzt sich für die Umnutzung leer stehender Kirchen in Nordrhein-Westfalen ein. Auf einen landesweiten Aufruf haben sich 21 Kirchengemeinden, Pfarreien und bürgerschaftlich Engagierte mit ihren Kirchengebäuden für eine Unterstützung beworben.
> mehr›Am Mittwoch, 23. Oktober 2019, stellen die Kunsthistorikerin Prof. Dr. Stefanie Lieb und der Fotograf Harmut Junker offiziell ihr Buch „Sakralbauten der Architektenfamilie Böhm“ in St. Gertrud in Köln vor. Der Verleger Dr. Weiland wird auch anwesend sein. Beginn ist um 19 Uhr.
> mehr›Mit rund 200 Gästen hat das M:AI am Sonntag, 8.9., die Ausstellung “Fluch und Segen”. Kirchen der Moderne” eröffnet. In der Kirche St. Gertrud in Köln zeigt das Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW bis 10. November die Bedeutung von Kirchengebäuden in baulicher, liturgischer, sozialer und kultureller Hinsicht. Und es blickt auf die Herausforderung, wenn Kirchen vom Leerstand bedroht sind und ihnen eine andere Nutzung bevorsteht.
> mehr›Das M:AI – Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW hat am Sonntag, 8. September, die Ausstellung „Fluch und Segen. Kirchen der Moderne“ in St. Gertrud in Köln eröffnet. Themen der Ausstellung sind die Bedeutung von Kirchenbauten und der bauliche Umgang mit diesen außergewöhnlichen Räumen – angesichts der zunehmenden Leerstände. Zu sehen ist „Fluch und Segen“ von 9. September bis 10. November 2019.
> mehr›Das M:AI – Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW zeigt von 9.9. bis 10.11.2019 die Ausstellung „Fluch und Segen. Kirchen der Moderne“. Das Besondere ist der Ausstellungsort in Köln: die Kirche St. Gertrud des Architekten Gottfried Böhm – sie wird zum begehbaren Exponat. Themen der Ausstellung sind die Bedeutung von Kirchengebäuden und die Frage nach dem Umgang mit ihnen – angesichts der zunehmenden Leerstände. Die Böhm-Kirche steht in der Ausstellung als zentrales Exponat stellvertretend für viele Kirchen der Moderne.
> mehr›