Mehr als die Hälfte der Einwohner Deutschlands lebt in über 2.700 Klein- und Mittelstädten. In metropolenfernen Regionen bilden diese Orte relevante Knotenpunkte des Städtenetzes, deren zukunftsfähige Entwicklung auch in Zeiten des starken Wachstums des starken Wachstums in Ballungsräumen und Schwarmstädten dringlich ist. Der “Regionale Salon #12: Mehr als Provinz. Besondere Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten” macht dies am 10. Januar 2020 in Detmold zum Thema.
> mehr›Die architektinnen.initiative.nrw fragte zum Ende des Bauhausjahrs nach der Sichtbarkeit von Frauen in der Architektur. Ursula Kleefisch-Jobst war für das M:AI dabei.
> mehr›Die Ausstellung “Mies im Westen” der TH Köln, TH Mittelhessen, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft und des M:AI NRW ist eröffnet. Am vergangenen Donnerstag haben mehr als 300 Gäste die Eröffnung im Landeshaus des LVR in Köln besucht.
> mehr›Die Ausstellungsreihe „Mies im Westen“ zeigt das bislang wenig beachtete Wirken des Architekten Ludwig Mies van der Rohe in Aachen, Krefeld und Essen. Der Film verbindet die drei Ausstellungsorte, zeigt die Architektur, die großformatigen Zeichnungen, Modelle und Gestaltung. Er erläutert die Ideen sowie Herangehensweisen und lässt die Beteiligten zur Wort kommen.
> mehr›Eindrücke von der Ausstellungseröffnung “Fluch und Segen. Kirchen der Moderne” des M:AI NRW in St. Gertrud in Köln – festgehalten vom Fotografen Sebastian Becker.
> mehr›